roadmap
Investors overview
SEASON 0
Season 1
Die Launch Stage (Season 1) representiert den Marktstart von Rizons als Marke.
Erste Produkte erhältlich im Onlineshop sind: Vegan-Stollen, Rizons-Rations-Dry und Rizons-Rations-MRE.
Lieferprodukte Day-to-Day-Order im Onlineshop sind: Rizons-Sandwiches in Catering Boxen.
Während in Season 1, die Markenvertrautheit aufgebaut und erste Umsatzvalidierung stattfinden soll, werden parallel weitere Entwicklungsschritte in Vorbereitung für Season 2 ausgeführt.
Entwicklungen in Season1: Immobilienakquirierung für 24/7 Stores, Modulare Ladeneinrichtung inkl. Kühlgeräte und Selfcheckout System werden entwickelt. Produktionsstättenerweiterung, Prozessoptimierung. Prozessentwicklung Produktion & Logistik Season 2 Produkte (Salads, Bowls, Suppen)
Finalisierung Produktentwicklung Rizons-Rations-RH22 (Regeneratives Outdoor Heatingsystem für Rizons Rations Produktpalette) – Lieferantenakquise: Bauteile und Endmontage RH22.
A new
Stollen
in Town
Neu? Ja. Anders? Klar! Gewohnt? Auch!
Der Duft von Mandeln, Rum und Früchten begleitet uns seit vielen Generationen durch die Advents- und Winterzeit. Ein Duft, der uns vereint im Zauber der gemeinsamen Zeit.
So war es für uns Mission als auch Mantra, diese Aromen und den vollmundigen Geschmack des klassischen Stollens zu erhalten, während unsere verrückten Konditoren das Ganze einmal fix und vollständig auf vegan umprogrammierten.
SEASON 2
In Season 2 werden die ersten Geschäfte eröffnet, in denen Laufkundschaft im Direktvertrieb die Produkte von Rizons erwerben. Geplant sind gemäß Regional-Entwicklungsplan während dieser Phase sukkzessive ca. 30 – 24/7 Automatengeschäfte zu eröffnen.
Daneben werden an A-Lagen erste SB-Restaurants eröffnet um erste Ambitionen zur Marktdominanz zu zeigen sowie an jedem Platz mit entsprechender Infrastruktur einem Personendurchlauf von mehr als 2000 Personen/pro Tag (Bsp. Fetscherplatz), SB-Cafés zu installieren.
Während dieser Phase werden die ersten Vertical-Farming Einheiten zur Eigenbedarfsproduktion von Salaten und Blattgemüse (Spinat, Romana, Mangold, Lollo, Endivie sowie deutsche Rauke und Rucola) eingerichtet. Diese sind als Designmerkmal der Marken-Philosophie „Farm to Table“ in den SB-Restaurants sowie SB-Cafes eingerichtet. Die Pflanzen sind vorkultiviert und werden gemäß den Rizons VF Prozessen im rollenden System durch Lieferfahrer in Wachstums und Erntephasen mit dem Lagerbestand ausgetauscht.
Die allgemeine Produktpalette wird in Season 2 vervollständigt und Produktions- sowie Liefer-Prozesse zum effizienten Ladenbetrieb etabliert.
Mit Abschluss der Season 2 sind Rizons Produkte im Onlineshop, bei Partnerlieferdiensten sowie im Direktvertrieb mit ca. 50 Standorten in Dresden vertreten.
Season 3
In Season 3 finden die größten Investitionen und Entwicklungen statt.
Neben der massiven Expansion – zunächst überregional, dann national. Wird die Internationalisierung vorbereitet.
Investitionen werden hauptsächlich in der Prozessoptimierung sowie Produktionsstättenentwicklung stattfinden. Hierbei steht die Entwicklung annähernd autarker Vertical Farming Großanlagen im Vordergrund. Diese werden mittelfristig den Eigenbedarf des Farm to Table Konzeptes von Rizons abdecken und darüber hinaus als verlässlicher Erzeuger/Zulieferer für Groß- und Einzelhandel dienen.
Kernaspekte der modularen VF-Großanlagen sind interne Kreislaufwirtschaft, Nutzung von regenerativen Energien in Sektorenkopplung.
Vorteile gegenüber „klassischer“ Landwirtschaft sind 95% weniger Wasserverbrauch, sowie 80% weniger Flächenverbrauch bei gleichem Ertrag. Planbarkeit der Ernten durch systematische Kontrolle sowie rollende Wachstumsabschnitte. Da die Energie der künstlichen Beleuchtung durch regenerative Energiesysteme vom Gebäude selbst erzeugt wird und konstruktionsbedingt zusätzliche Nutzung von gefiltertem Tageslicht ermöglicht wird, sinkt der Energiebedarf durch Netzbetrieb auf unter 10%.
Diese patentierten Systeme werden mitsamt Ladeninfrastruktur und Markenkonzept für Franchisenehmer international zugänglich gemacht.
A new
Stollen
in Town
Neu? Ja. Anders? Klar! Gewohnt? Auch!
Der Duft von Mandeln, Rum und Früchten begleitet uns seit vielen Generationen durch die Advents- und Winterzeit. Ein Duft, der uns vereint im Zauber der gemeinsamen Zeit.
So war es für uns Mission als auch Mantra, diese Aromen und den vollmundigen Geschmack des klassischen Stollens zu erhalten, während unsere verrückten Konditoren das Ganze einmal fix und vollständig auf vegan umprogrammierten.